
Praktika sind eine Chance für Studierende, sich frühzeitig mit der Berufswelt zu vernetzen. Um jedoch ein Praktikum zu bekommen, ist meist ein professionelles Bewerbungsverfahren zu absolvieren. Daher gab es am 04. Dezember 2019 wertvolle Tipps zum Bewerbungsprozess und auch Rechtsgrundlagen wurden geklärt.
Weitere Schwerpunkte: Fragen zu Pflichtpraktika und die Möglichkeit, für ein Praktikum ins Ausland zu gehen. Erfahrungen wurden ausgetauscht, an Firmenständen konnten erste Kontakte geknüpft werden und am Podium diskutierten Vertreter von Ages, Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, MA 49, Österreichischer Alpenverein, PORR, Takeda und Boku.
Wir wollen uns recht herzlich bei den teilnehmenden Firmen, den StudentInnen
und Sandicca, die uns mit ihren köstlichen Sandornprodukten verköstigt haben, bedanken.
Ohne Sie alle wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!
Hier finden Sie mehr Bilder!
Ablauf und Programmpunkte 2019
|
- Podiumsdiskussion mit
- Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft
- Österreichischer Alpenverein
- Takeda
-
PORR
- AGES
- MA 49
- BOKU
- Präsentation vom Zentrum für internationale Beziehungen der BOKU
- Informationen zum Praktikum im Ausland
- Erfahrungsberichte von Studierenden
- Rechte und Pflichten der Studierenden vorgestellt von der
GPA-djp
-
Informationstände von
Im Anschluss gibt es ein kleines Buffet und Netzwerkmöglichkeiten mit den Firmen.
Einige der Firmen vergeben für die TeilnehmerInnen der Veranstaltung einen Praxisplatz.
kostenloser CV-Check vor Ort von 15:15-16:00 Uhr
|
Der nächste Praktikumstag findet im Dezember 2020 statt!