Die Europäische Kommission sucht Übersetzerinnen und Übersetzer!
Sie haben Ihr Studium abgeschlossen und arbeiten gerne mit Sprachen?
Sie wollen aktiv die Zukunft Europas mitgestalten?
Dann bewerben Sie sich für die aktuellen Auswahlverfahren für Zeitbedienstete als Übersetzerinnen/Übersetzer für die Sprachen Dänisch, Deutsch, Finnisch oder Schwedisch. Sie profitieren von einem internationalen Arbeitsumfeld und vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Zu Ihren Aufgaben zählen etwa die Anfertigung qualitativ hochwertiger Übersetzungen aus dem Englischen in die Sprache des gewählten Auswahlverfahrens (z.B. Deutsch). Sie sind zudem für das Korrekturlesen von Übersetzungen und die terminologische Recherche zuständig. Sie übersetzen oftmals sehr komplexe Texte aus den Bereichen Politik, Recht, Wirtschaft, Finanzen, Wissenschaft und Technik für alle Tätigkeitsbereiche der Europäischen Union. Die Übersetzungstätigkeit erfordert digitale Kompetenzen wie Erfahrung im Übersetzen mit spezifischen IT-Tools.
Sie benötigen ein abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens drei Jahren. Ein Studium der Translationswissenschaften wird nicht vorausgesetzt. Einschlägige Berufserfahrung ist nicht erforderlich aber von Vorteil.
Zur Teilnahme am Auswahlverfahren benötigen Sie perfekte Kenntnisse in der Sprache des gewählten Auswahlverfahrens (z.B. Deutsch) und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Ihre Einsatzgebiete sind die jeweiligen Sprachabteilungen der Generaldirektion Übersetzung (DGT) der Europäischen Kommission in Brüssel oder Luxemburg.
Das monatliche Gehalt einer/s Zeitbediensteten der Besoldungsgruppe AD 5 beträgt aktuell in der Dienstaltersstufe 1: 4.917 € + Zulagen, in der Dienstaltersstufe 2: 5.124 € + Zulagen (Stand: 1.7.2020). Die Einstufung ist abhängig von allfälliger Berufserfahrung.
Es wird ein dreistufiges Auswahlverfahren durch das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) durchgeführt. Alle erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber schaffen es auf eine sogenannte Eignungsliste und können rekrutiert werden. Neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann von der DGT der Europäischen Kommission ein Vier-Jahres-Vertrag angeboten werden, der um maximal zwei Jahre verlängert werden kann.
Alle Details finden Sie unter:
www.jobboerse.gv.at/eujobs
www.eu-careers.eu
Bewerben Sie sich bis 9.2.2021 (12.00 Uhr mittags – MEZ) unter: www.translators.eu-careers.eu
Die EU JOB Information bietet Ihnen telefonische und persönliche Beratung: eujobinformation@jobboerse.gv.at